Die ausfahrbare Spaltüberbrückung:
Fotogalerie BR 424/425
Re: Fotogalerie BR 424/425
BR 424 der S-Bahn Hannover in Weetzen:








Die ausfahrbare Spaltüberbrückung:

Die ausfahrbare Spaltüberbrückung:
Re: Fotogalerie BR 424/425
S-Wagen 201 hat geschrieben:Anläslich zum Rangierbahnhofsfest in Seelze, konnte ich dort einige 424 aufnehmen. Los gehts mit 424 015:
424 031:
424 003:
und 424 030:
Gruß
S-Wagen 201
Re: Fotogalerie BR 424/425
Regiotraindriver hat geschrieben:Fieto hat geschrieben:Und vor allem: Gibt es äißerlich ein unterschiedliches Merkmal? (Außer die Kennnnummer) So Sitze, oder Türen...keine AHnung.
Mal sehen, ob ich beim ersten Versuch alle Unterschiede zusammen bekomme:
- Die 1. und 3. Bauserie besitzen eine LZB-Ausrüstung und dürfen bei LZB Führung 160 sonst 140 km/h fahren. Die 2. und 4. Bauserie sind mit I60R ausgerüstet (140km/h), der Unterschied ist an den fehlenden LZB-Antennen an den Endwagen zu erkennen.
- Der ersten Bauserie fehlt außen der Taster für die Einstiegshilfe.
- Erste und dritte Bauserie verfügen über einen Hublift, die zweite und vierte über eine Überfahrrampe als Einstiegshilfe für Rollstuhlfahrer.
- Ab der zweiten Bauserie sind die beiden Vierersitzgruppen im Wagen 4 zwischen den Türen entfallen, dadurch ist der Mehrzweckraum größer.
- Die ET ab der zweiten Bauserie verfügen über eine sogenannte Komfortpolsterung und es gibt auch in der 2.Klasse Armlehen.
- Die Klappfenster sind ab der zweiten Bauserie von einer anderen Bauart (nur noch ein Verschluss, die Erste hat noch zwei)
- Die FIS der ersten Bauserie funktioniert über Wegmessung, ab der zweiten Bauserie ist eine GPS-Unterstüzung vorhanden. Ebenfalls ab der zweiten Bauserie sind die Innenanzeigen in der 2. Klasse breiter und es erfolgt die Anzeige des aktuellen Datums und der Uhrzeit im Fahrzeug im Wechsel mit dem Zugziel.
- Die ET der 2. und 4. Bauserie sind mit Fahrkartenautomaten und Entwertern ausgerüstet die 3. Bauserie ist für den Einbau vorbereitet.
- Die 2. Bauserie ist für eine Bahnsteighöhe von 760 mm ausgelegt und mit einem Klapptritt wie beim 424 ausgestattet, die 4. Bauserie ist für das Nachrüsten dieses Trittes vorbereitet.
Regionale umbauten wie es sie z.B. in Essen, Hannover und Magdeburg gibt hab ich mal nicht mit aufgelistet, da kenne ich nicht jedes Detail.
Re: Fotogalerie BR 424/425
Bin heute mit einer Luxusausführung meiner Lieblingsbaureihe gefahren. Die hatte Infomonitore und Klapptische an den Sitzen!
Fahrzeugnummer weiß ich nicht, fuhr als Regionalbahn zwischen Essen und Münster.


Fahrzeugnummer weiß ich nicht, fuhr als Regionalbahn zwischen Essen und Münster.
Re: Fotogalerie BR 424/425
Aus dem Eisenbahnforum: [Youtube] Führerstandsmitfahrt BR 425 München Hbf - München Ostbahnhof
Re: Fotogalerie BR 424/425
In Wittenberge konnte ich den 501 in Richtung Schönbeck-Magdeburg sichten
Diese biegt unmittelbar hinter dem Bahnhof Wittenberge nach rechts ab,während die Strecke Ri Nauen-Berlin sich links hält



Diese biegt unmittelbar hinter dem Bahnhof Wittenberge nach rechts ab,während die Strecke Ri Nauen-Berlin sich links hält



Bahnstern !
Nur echt mit Baureihe 112/114/143/155/156 !
Nur echt mit Baureihe 112/114/143/155/156 !
Re: Fotogalerie BR 424/425
S-Wagen 201 hat geschrieben:Von den 425-er habe ich natürlich auch Bilder![]()
425 016 verlässt am 24.07.2008 Frankfurt in Richtung Treysa:
Am Abend des 04.03.2009 wartete 425 087 auf Abfahrt Richtung Dillenburg:
425 014 am 05.04.2009 in Dillenburg:
425 053 in Gießen:
425 066 am 18.04.2009 in Wanne-Eickel:
425 309 wartet am 06.06.2009 in Stuttgart, auf die Abfahrt Richtung Ulm:
425 312 in Bad Cannstatt, auf dem Weg zum Stuttgarter Hauptbahnhof:
425 232 in Heidelberg Hauptbahnhof:
425 018 am 26.06.2009 in Berkersheim auf dem Weg nach Frankfurt:
425 016 vs. 423 326:
425 017 am Abend des 13.02.2009 am Frankfurter Hauptbahnhof:
425 236 am 10.08.2009 am Mannheimer Hauptbahnhof:
425 252:
Am 13.08.2009 fuhren 425 123 und 425 252 einen RB Ersatzzug auf der RB60 für einen Dosto-Park mit 111-er:
425 053 am 22.09.2009 in Frankfurt:
Ich hoffe die Bilder gefallen.
Gruß
S-Wagen 201
- Shutterspeed
- Beiträge: 3792
- Registriert: Donnerstag 21. Oktober 2010, 11:03
- Wohnort: Essen (Ruhr)
Re: Fotogalerie BR 424/425
Hier ist mal ein Bildchen, dass ich in Waldthausen gemacht hatte:



ET 422 als S9 auf der Ruhrflutbrücke in Essen
Re: Fotogalerie BR 424/425

Oberhausen Hbf, 425 028

Münster-Coerde

Münster-Hiltrup

Münster Hbf

425.5 innen

Haste

Letter
Re: Fotogalerie BR 424/425
Fabian318 hat geschrieben:
Oberhausen Hbf, 425 028
Seit wann ist der 028er ein Essener`? Der 028er ist ein Kölner... und der RB33 wird von der DB Regio NRW Werk Essen befahren....
Re: Fotogalerie BR 424/425
Das Foto ist vom 22.12.06 - liegt vielleicht daran?
Laut Revisionsdaten.de war der Zug von 31.3.00 an ein Essener, ab 13.6.04 ein Kölner, ab 10.12.06 ein Essener und ab 9.12.07 wieder ein Kölner.
Laut Revisionsdaten.de war der Zug von 31.3.00 an ein Essener, ab 13.6.04 ein Kölner, ab 10.12.06 ein Essener und ab 9.12.07 wieder ein Kölner.
Re: Fotogalerie BR 424/425
425 001 auf der S-Bahn Magdeburg, am dortigen Hbf:


425 004 als Regionalbahn in Stendal:


425 004 als Regionalbahn in Stendal:
Re: Fotogalerie BR 424/425
Was mich an dieser Bahn immer wieder aufs neue ärgert ist die Anbringung der Mülleimer, vor allem bei diesen höher liegenden Sitzen. Die sind wirklich immer im Weg, man kann sich einfach nicht bequem hinsetzen. Man hat immer den Eimer am Knie. Wenn man den Fuß dann auf die Seitenleiste stellen will, hat man Probleme, das Schienbein dazwischen zu bekommen.
Also in dieser Hinsicht eine ganz ganz schreckliche Architektur!
Also in dieser Hinsicht eine ganz ganz schreckliche Architektur!

-
- Beiträge: 70
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 15:50
- Wohnort: Herne
Re: Fotogalerie BR 424/425
Ist aber der 063er nicht 163. Immer +- 500 

- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3736
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Fotogalerie BR 424/425
S-Bahn Rhein-Neckar hat geschrieben:Ist aber der 063er nicht 163. Immer +- 500
Sollte ich eigentlich wissen, aber 2 Nächte hintereinander zu wenig Schlaf + zuviele Züge = schlechtes Kopfrechnen

Habst korrigiert.
Danke.
Nach Thomas Kufen könnt ihr rufen, doch gilt von Kettwig bis nach Leithe:
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 15:50
- Wohnort: Herne
Re: Fotogalerie BR 424/425
Kein Thema...^^
Re: Fotogalerie BR 424/425
Ruhrpottfahrer hat geschrieben:425 063 als RE1 am 26.11.2011 in Essen. Nicht sichtbar standen hinter dem RE mehrere hundert
grölender BVB-Fans von denen ein Großteil zurückbleiben mußte
Nur ein ET auf dem Weihnachtsmarkt-RE?! Na das lohnt sich dann ja voll...
Im Gegensatz zu den anderen beiden Zusatzumläufen, die mit 110/111 und sechs n-Wagen fuhren ist der eher ein Witz...

Und das bekloppte, ständig nur pöbelnde und randalierende Volk soll ihren Fußballsonderzug nehmen, der am am Samstag aus 143 und x-Wagen bestand.

Sinnfrei ist nur, dass der über Gelsenkirchen fahrende Fußballsonderzug gerade da letzten Samstag nicht angehalten hat...
Was da bloß wieder bestellt wurde...

Re: Fotogalerie BR 424/425
MorrisK hat geschrieben:Mal ein paar Fotos von einem 424.
Ist immer ein und derselber Triebzug...
Bilder sind in Hildesheim HBF entstanden, der Zug gehört somit der Hannover S-Bahn.
Sicher gehört er zur S-Bahn Hannover. Es ist nunmal ein 424

Oder hab ich was verpasst und es sind 424 schon woanders hin "verschoben" worden?
Re: Fotogalerie BR 424/425
Hmm ja okay, den letzten Teil des letzten Satzen hätte ich mir sparen können...
beste Grüße, Morris
Tf bei der S-Bahn Berlin
Tf bei der S-Bahn Berlin