09.11.2012
DB Regio AG: Talent 2: Mängel sofort beseitigen!
Der Talent 2 bleibt ein Sorgenkind. Nach den Problemen mit der Inbetriebnahme treten jetzt Mängel im Führerraum auf. Sie müssen umgehend beseitigt werden, fordern die Eisenbahn-und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der GBR Regio/Stadtverkehr. Ansonsten steht die Gesundheit unserer Kolleginnen und Kollegen auf dem Spiel. Das werden wir nicht zulassen.
In nagelneuen Fahrzeugen
- dringt Regenwasser in die Führerstände ein
- ist die Führerraumtemperatur nicht ausreichend regelbar
- ist die Neigung der Sitze nicht verstellbar
- treten Pfeifgeräusche auf
- und, und, und.
Der GBR und die Zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst der EVG hatten diese Missstände bereits mehrfach den Verantwortlichen mitgeteilt. Jetzt kommt die erste Reaktion. Die Mängel sind aufgenommen und wurden beim Hersteller BT im Rahmen der Mängelhaftung angezeigt. Für die Verstellbarkeit des Sitzes wurde bereits eine Lösung (Winkelschienen) vereinbart.
Wir erwarten von einem Top-Arbeitgeber die zügige Beseitigung aller Mängel!
http://www.evg-online.org/Arbeitswelt/P ... _Talent_2/
EVG: Talent 2 - BR 442 - Mängel sofort beseitigen
- rhein-ruhr-rail-road
- Beiträge: 1087
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:12
- Wohnort: Stoppenberg (.ESO)
- Kontaktdaten:
EVG: Talent 2 - BR 442 - Mängel sofort beseitigen
Gruss, Joerg
Tf/Tf-Trainer/Lrf bei der DB Regio NRW // Essen Hbf
Fahrberechtigt auf den BRen 1428 / 143 / 420 / 422 / 423 / 424 / 425 / 426 / 429 / Stwg 796
Abnahme DV301 - Deutschlandfahrer
Tf/Tf-Trainer/Lrf bei der DB Regio NRW // Essen Hbf
Fahrberechtigt auf den BRen 1428 / 143 / 420 / 422 / 423 / 424 / 425 / 426 / 429 / Stwg 796
Abnahme DV301 - Deutschlandfahrer
Re: EVG: Talent 2 - BR 442 - Mängel sofort beseitigen
Ach mit den Wasser in den Führerständen kennen wir doch von der BR422.
Nur das da bisher keine abgestellt werden mussten, wegen Kurzschlüssen im Führerraum...
Nur das da bisher keine abgestellt werden mussten, wegen Kurzschlüssen im Führerraum...

Re: EVG: Talent 2 - BR 442 - Mängel sofort beseitigen
Die Neigung der Sitzlehne ist nicht einstellbar?? Das gab es nicht mal beim Trabant... (ich meine wirklich das Auto!)
Oder ist die Neigung der Sitzflächen gemeint? Das wäre eher zu verschmerzen...
Und wir von der BR 480, vermutlich seit deren Auslieferung Ende der 80er bis 1994.
Die mit der Lösung des Problemes betrauten Fachkräfte kamen zu dem Ergebnis, jeweils auf das Ende des Regens zu warten weil dann fast zeitgleich auch der Wassereinbruch automatisch endet. Das kostet nichts und bindet keine Arbeitskraft, somit hat man sich für diese Variante als Dauerlösung entschieden.



Oder ist die Neigung der Sitzflächen gemeint? Das wäre eher zu verschmerzen...
Ach mit den Wasser in den Führerständen kennen wir doch von der BR422.
Und wir von der BR 480, vermutlich seit deren Auslieferung Ende der 80er bis 1994.
Die mit der Lösung des Problemes betrauten Fachkräfte kamen zu dem Ergebnis, jeweils auf das Ende des Regens zu warten weil dann fast zeitgleich auch der Wassereinbruch automatisch endet. Das kostet nichts und bindet keine Arbeitskraft, somit hat man sich für diese Variante als Dauerlösung entschieden.


Re: EVG: Talent 2 - BR 442 - Mängel sofort beseitigen
Neulinge hat bei der BR 480 nach der Aussenwäsche immer gefragt wo im Führerstand der Sanikasten ist. Dieser befindet sich über der linken Führerstandstür an der Decke!
Es machte dann immer platsch.....
Es machte dann immer platsch.....
Re: EVG: Talent 2 - BR 442 - Mängel sofort beseitigen
Vielleicht war das ganze ja mal als automatische Löschvorrichtung vorgesehen und erst seit man versucht hat das abzudichten fackeln die Kisten ab!?



Re: EVG: Talent 2 - BR 442 - Mängel sofort beseitigen
Na wenns bei den 422 wenigstens in der ARA rein tropfen oder rein laufen würde.
Nix, furztrocken bleibt´s dann, trotz richtigen Hochdruckstrahl...
Aber wenn man zügig unterwegs ist und es anfängt zu fisseln, dann kommt das Wasser aus den Ritzen, bevorzugt am Boden unter dem Führertisch.
Es sollen ja aber angeblich die Türdichtungen sein. Die wurden schon so oft gegen andere Versionen ausgetauscht dass es nicht mehr zählbar ist...
Aber es kommt ja auch keiner mal auf die Idee den Boden abzudichten. Weil das Wasser vom "SchaKu-Maul" gefangen wird und sich dann vom Fahrtwind von unten durch drückt...

Nix, furztrocken bleibt´s dann, trotz richtigen Hochdruckstrahl...
Aber wenn man zügig unterwegs ist und es anfängt zu fisseln, dann kommt das Wasser aus den Ritzen, bevorzugt am Boden unter dem Führertisch.
Es sollen ja aber angeblich die Türdichtungen sein. Die wurden schon so oft gegen andere Versionen ausgetauscht dass es nicht mehr zählbar ist...
Aber es kommt ja auch keiner mal auf die Idee den Boden abzudichten. Weil das Wasser vom "SchaKu-Maul" gefangen wird und sich dann vom Fahrtwind von unten durch drückt...

- ET420fan
- Beiträge: 437
- Registriert: Donnerstag 21. Oktober 2010, 20:59
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg (Am Kurfürstendamm)
Re: EVG: Talent 2 - BR 442 - Mängel sofort beseitigen
Wasser im Führerraum ist auch bei dem 420er und 423er ein Problem. Es soll schon Kollegen gegeben haben, die mit Regenschrim gefahren sind.
Aber wiso ist das eigentlich so ein Problem? Da müsste man doch zwischenzeitlich eine Lösung haben!
Bei den Neubaureihen kommt das Wasser durch die Dichtungsgumis zwischen Front und Fahrzeugkasten. Die werden mit der Zeit brüchig, sodass da Wasser durchkommt.
Pfeifgeräsche treten fast überall auf. Oft pfeift es in der Tür im Bereich oberhalb von 60 Km/h wenn irgendwo es im Führerraum zieht.
(Beim 420er hilft da zum Beispiel die SiFa klappe auf)
Aber nicht verstellbare sitze sind schon nicht ganz koscher.

Aber wiso ist das eigentlich so ein Problem? Da müsste man doch zwischenzeitlich eine Lösung haben!
Bei den Neubaureihen kommt das Wasser durch die Dichtungsgumis zwischen Front und Fahrzeugkasten. Die werden mit der Zeit brüchig, sodass da Wasser durchkommt.
Pfeifgeräsche treten fast überall auf. Oft pfeift es in der Tür im Bereich oberhalb von 60 Km/h wenn irgendwo es im Führerraum zieht.
(Beim 420er hilft da zum Beispiel die SiFa klappe auf)
Aber nicht verstellbare sitze sind schon nicht ganz koscher.
Viele Grüße
Marvin
Fahrberechtigter Instandhalter auf den Baureihen 145, 182, 183, 185.1/.2, 189, 193, ER20, 218/225, 352
Ausgebildet nach DV/DS 301, LZB, LZB-CE, ETCS, FV-NE
Marvin
Fahrberechtigter Instandhalter auf den Baureihen 145, 182, 183, 185.1/.2, 189, 193, ER20, 218/225, 352
Ausgebildet nach DV/DS 301, LZB, LZB-CE, ETCS, FV-NE