http://www.landes-zeitung.de/portal/sta ... 02311.htmlSchaumburg-Lippische Landes-Zeitung hat geschrieben:
Tausende Menschen aus dem Weserbergland benutzen täglich die S-Bahn nach Hannover oder Paderborn. Diese punktet unter anderem mit ihrer Pünktlichkeit und modernen Fahrzeugen. Seit Inbetriebnahme im Jahr 2000 hat sich die Fahrgastzahl der S-Bahn Hannover beinahe verdoppelt – auf gut 30 Millionen im Jahr. Der Braunschweiger Eisenbahn-Professor Thomas Siefer erklärt: „Diese Entwicklung zeigt, dass eine Förderung des Schienenpersonennahverkehrs von der Bevölkerung durch verstärkte Nutzung angenommen wird...
..schon bald könnte die Attraktivität des Bahnfahrens für Menschen in unserer Region noch einmal einen besonderen Schub bekommen:
durch einen Schnellverkehr, der die Fahrzeit zwischen Hameln und Hannover Hauptbahnhof um 13 auf 30 Minuten verkürzt; und indem der Tarif des Großraumverkehrs Hannover (GVH) auf die Nachbarlandkreise der Region Hannover ausgeweitet wird...
...der „Sprinter“ wird nun als Entlastung für die Linie 5 gesehen, die von Paderborn über Bad Pyrmont, Hameln, Bad Münder und Springe zum hannoverschen Hauptbahnhof und Flughafen führt. Diese Linie hat nach Angaben von Klaus Abelmann, Sprecher der Region Hannover, ihre Kapazität „erreicht bis überschritten“. Allein in Springe steigen täglich 5000 Menschen zu. Dies und die Tatsache, dass angesichts steigender Benzinpreise mit weiteren „Umsteigern“ gerechnet wird, gibt dem Superschnellverkehr eine neue Chance. Siefer (jetzt TU Braunschweig) hat hierzu eine neue Expertise erarbeitet. „Welche Vorschläge es für die Region gibt, wird am 6. März vorgestellt“, sagt er. Auf dieser Grundlage soll dann seitens der hannoverschen Politik über einen Probebetrieb des „Sprinters“ entschieden werden. Dieser könnte laut Abelmann in zwei bis drei Jahren starten...."
Sprinter soll S5 entlasten
- Georg_OB
- Beiträge: 1276
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 18:55
- Wohnort: Oberhausen / Rheinland
Sprinter soll S5 entlasten
Sprinter soll S5 entlasten und das Weserbergland in den GVH-Tarifraum kommen
Re: Sprinter soll S5 entlasten
Das die S5 durch Sprinterzüge entlastet werden soll, ist ja schon länger bekannt.
Allerdings meine ich, dass damals gesagt wurde, die S5 soll nur noch bis Hameln fahren und die Sprinterzüge fahren ab Paderborn mit Halt an den Bahnhöfen und Haltepunkten zwischen Hameln und Paderborn und fahren dann ab Hameln Richtung Hannover durch bzw. mit sehr wenigen Halten.
Ich kann mich aber auch täuschen.
Allerdings meine ich, dass damals gesagt wurde, die S5 soll nur noch bis Hameln fahren und die Sprinterzüge fahren ab Paderborn mit Halt an den Bahnhöfen und Haltepunkten zwischen Hameln und Paderborn und fahren dann ab Hameln Richtung Hannover durch bzw. mit sehr wenigen Halten.
Ich kann mich aber auch täuschen.
beste Grüße, Morris
Tf bei der S-Bahn Berlin
Tf bei der S-Bahn Berlin
Re: Sprinter soll S5 entlasten
Und was für Züge sollen da dann fahren? Immer noch die 424/425er, oder etwas neues, wie 440er (ich denke mal, das ist so eine Art Taktverdichtung, insofern wird man wohl nicht ganz ohne neue Bahnen auskommen)
Re: Sprinter soll S5 entlasten
Also von neuen Zügen war bisher nie die Rede.
beste Grüße, Morris
Tf bei der S-Bahn Berlin
Tf bei der S-Bahn Berlin
Re: Sprinter soll S5 entlasten
Naja, aber wenn das Ding entlastet werden soll, heißt dass ja wohl, dass es öfters fährt, und da wird man einen fahrbaren Untersatz für brauchen, neu muss er ja nicht sein, aber von irgendwo muss das aj auch kommen 

Re: Sprinter soll S5 entlasten
Ich hatte ja geschrieben, dass mein Kenntnisstand ist, dass die S5 bis Hameln zurückgezogen werden soll. Die Fahrgäste würden diese Züge also nicht benutzen sondern eben die Sprinterzüge, die bis Paderborn fahren würden. Die S5 ist also entlastet 
Wie groß der Mehrbedarf an Zügen dann ist, weiß ich nicht, aber da wurde meiner Meinung nach bisher auch nix zu gesagt

Wie groß der Mehrbedarf an Zügen dann ist, weiß ich nicht, aber da wurde meiner Meinung nach bisher auch nix zu gesagt

beste Grüße, Morris
Tf bei der S-Bahn Berlin
Tf bei der S-Bahn Berlin
- Georg_OB
- Beiträge: 1276
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 18:55
- Wohnort: Oberhausen / Rheinland
Re: Sprinter soll S5 entlasten
MorrisK hat geschrieben:Allerdings meine ich, dass damals gesagt wurde, die S5 soll nur noch bis Hameln fahren und die Sprinterzüge fahren ab Paderborn mit Halt an den Bahnhöfen und Haltepunkten zwischen Hameln und Paderborn und fahren dann ab Hameln Richtung Hannover durch bzw. mit sehr wenigen Halten.
Dem ist wohl nicht so:
http://www.dewezet.de/portal/lokales/ak ... 07247.htmlDeWeZet hat geschrieben: - Einführung eines „Schnellen Produktes“ von Hameln über Springe, Hannover-Hauptbahnhof, Letter nach Seelze. Die Fahrzeit von Hameln nach Hannover beträgt dann 39 Minuten, ab Springe 24 Minuten.´
- Die Züge sollen zur Hauptverkehrszeit stündlich mit sieben Fahrten pro Richtung verkehren – zusätzlich zu den bisherigen Bahnen der Linie S 5 (Hannover-Flughafen–Hameln–Paderborn).
- Nach der Verabschiedung des Umsetzungskonzeptes am 20. März in der Regionsversammlung sei die Einführung frühestens zum Dezember 2014 denkbar.
Re: Sprinter soll S5 entlasten
Ab Dezember 2013 sollen die Sprinterzüge nun wohl fahren.
Einmal als S21 zwischen Hannover Hbf und Barsinghausen und einmal als S51 zwischen Hannover Hbf und Hameln.
http://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Hannover#Liniennetz
Einmal als S21 zwischen Hannover Hbf und Barsinghausen und einmal als S51 zwischen Hannover Hbf und Hameln.
http://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Hannover#Liniennetz
beste Grüße, Morris
Tf bei der S-Bahn Berlin
Tf bei der S-Bahn Berlin
Re: Sprinter soll S5 entlasten
Ab April soll die S51 bis Seelze verlängert werden. Auch gibt es nun anscheinend ein Zugpaar mehr. Vorher waren es sechs, nun sind es sieben. Bei der S21 bleibt es bei sechs.
http://www.s-bahn-hannover.de/s_hannove ... n_1213.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Hannover#Liniennetz
Warum grade nun die S51 bis Seelze fahren soll und nicht die S21 ist mir schleierhaft. Die S21 wäre eigentlich logisch gewesen, schließlich fahren schon die S1 und die S2 über Seelze.
http://www.s-bahn-hannover.de/s_hannove ... n_1213.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Hannover#Liniennetz
Warum grade nun die S51 bis Seelze fahren soll und nicht die S21 ist mir schleierhaft. Die S21 wäre eigentlich logisch gewesen, schließlich fahren schon die S1 und die S2 über Seelze.
beste Grüße, Morris
Tf bei der S-Bahn Berlin
Tf bei der S-Bahn Berlin
Re: Sprinter soll S5 entlasten
Ich häng das jetzt mal hier mit ran:
als man die Entlastungszüge in Form der heutigen S21 und S51 geplant hat, gab's und gibt's immer noch Ideen bzw. Überlegungen für eine Angebotsverdichtung Richtung Celle und zwar in Form einer S61. Bisher nur ein Projektname, denn eigentlich ist das eine S6, die nur bis Burgdorf geht. Es soll sich dann ein angenäherter 20 min Takt zwsichen Hannover Hbf und Burgdorf ergeben.
Angehen will man das erst, wenn sich die Fahrgastzahlen insbesondere in der S6 erhöhen. So ohne weiteres lässt sich das auch nicht umsetzen. Die Infrastrukur lässt das so nicht zu.
Unter Ausblick: S-Bahn Verstärker Burgdorf – Hannover:
http://regions-sitzungsinfo.hannit.de/b ... &options=4
https://www.burgdorf-ratsinfo.de/bi/vo0 ... kvonr=2021
Ich persönlich halte eine Angebotsverdichtung zwar für positiv. Nimmt dadurch ja allmählich mehr S-Bahn Charakter an
Allerdings find ich es fast schon bekloppt, wenn man nun noch eine dritte Linie Richtung Celle einführen würde. Wenn man ohnehin die Infrastrutur ausbauen muss, dann könnte man es wenigstens so machen, dass auch alle dazwischen was davon haben. Also S7 z.B. im 20/40 min Takt, der zusammen mit der S3 zwsichen Lehrte und H Hbf einen 20 min Takt ergibt und mit der S6 den 20 min Takt zwischen Celle und Aligse.
Hat man zwar keine zusätzliche Express-Verbindung, wohl aber eine Verstärkung wovon auch sämtliche Leute zwischen Lehrte und H Hbf was von haben.
als man die Entlastungszüge in Form der heutigen S21 und S51 geplant hat, gab's und gibt's immer noch Ideen bzw. Überlegungen für eine Angebotsverdichtung Richtung Celle und zwar in Form einer S61. Bisher nur ein Projektname, denn eigentlich ist das eine S6, die nur bis Burgdorf geht. Es soll sich dann ein angenäherter 20 min Takt zwsichen Hannover Hbf und Burgdorf ergeben.
Angehen will man das erst, wenn sich die Fahrgastzahlen insbesondere in der S6 erhöhen. So ohne weiteres lässt sich das auch nicht umsetzen. Die Infrastrukur lässt das so nicht zu.
Unter Ausblick: S-Bahn Verstärker Burgdorf – Hannover:
http://regions-sitzungsinfo.hannit.de/b ... &options=4
https://www.burgdorf-ratsinfo.de/bi/vo0 ... kvonr=2021
Ich persönlich halte eine Angebotsverdichtung zwar für positiv. Nimmt dadurch ja allmählich mehr S-Bahn Charakter an

Allerdings find ich es fast schon bekloppt, wenn man nun noch eine dritte Linie Richtung Celle einführen würde. Wenn man ohnehin die Infrastrutur ausbauen muss, dann könnte man es wenigstens so machen, dass auch alle dazwischen was davon haben. Also S7 z.B. im 20/40 min Takt, der zusammen mit der S3 zwsichen Lehrte und H Hbf einen 20 min Takt ergibt und mit der S6 den 20 min Takt zwischen Celle und Aligse.
Hat man zwar keine zusätzliche Express-Verbindung, wohl aber eine Verstärkung wovon auch sämtliche Leute zwischen Lehrte und H Hbf was von haben.
beste Grüße, Morris
Tf bei der S-Bahn Berlin
Tf bei der S-Bahn Berlin