S-Bahn in Österreich
- Guido
- Beiträge: 983
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 22:46
- Wohnort: München-Neuaubing / Berlin-Marzahn
- Kontaktdaten:
S-Bahn in Österreich
Beitrag von Floster vom 13.01.2007 13:17
-----------------------------------------------------------------------------------------
Auch hier in Österreich haben wir zwei S-Bahn Netze, nämlich in Wien und Salzburg.
Die Wiener S-Bahn existiert seit 1962, die Salzburger S-Bahn erst seit 2004 und ist noch im Aufbau. Die S-Bahn Salzburg wird in Kooperation mit der DB betrieben, denn die S3 verkehrt grenzüberschreitend nach Berchtesgarden.
http://www.schnellbahn-wien.at
http://www.s-bahn-salzburg.at
-----------------------------------------------------------------------------------------
Auch hier in Österreich haben wir zwei S-Bahn Netze, nämlich in Wien und Salzburg.
Die Wiener S-Bahn existiert seit 1962, die Salzburger S-Bahn erst seit 2004 und ist noch im Aufbau. Die S-Bahn Salzburg wird in Kooperation mit der DB betrieben, denn die S3 verkehrt grenzüberschreitend nach Berchtesgarden.
http://www.schnellbahn-wien.at
http://www.s-bahn-salzburg.at
Re: S-Bahn in Österreich
Und ab Ende 2007 gibt es auch in Innsbruck eine S-Bahn.
http://www.vvt.at/page.cfm?vpath=presse ... pageid=758
http://www.vvt.at/page.cfm?vpath=presse ... pageid=758
mfg Harry
Indusiauswerter und Inventar der S-Bahn München
Indusiauswerter und Inventar der S-Bahn München
- Guido
- Beiträge: 983
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 22:46
- Wohnort: München-Neuaubing / Berlin-Marzahn
- Kontaktdaten:
Re: S-Bahn in Österreich
Beitrag von Floster
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ebenfalls neu ab Dezember ist die S-Bahn in Graz.
Erste neue Station ist Graz Don Bosco.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ebenfalls neu ab Dezember ist die S-Bahn in Graz.
Erste neue Station ist Graz Don Bosco.
-
- Beiträge: 2174
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: S-Bahn in Österreich
Soll das Salzburger S Bahn Netz noch weiter Richtung Deutschland ausgebaut werden?
es gibt auch noch:
In Österreich ist derzeit ein weiteres S-Bahn-System für die Stadt Linz im Gespräch, im Vorarlberger Rheintal wird die Regionalzuglinie als S-Bahn bezeichnet, eine Bodensee-S-Bahn (Vorarlberg, Deutschland, Schweiz) und eine "S-Bahn FLACH" (Liechtenstein, Vorarlberg, Schweiz) sind in Planung.
S-Bahn Wien
Siemens Desiro ML
S-Bahn Salzburg
S-Bahn Steiermark (auch „S-Bahn Graz“ genannt)
S-Bahn Tirol
S-Bahn Kärnten
Floster hat geschrieben:Auch hier in Österreich haben wir zwei S-Bahn Netze, nämlich in Wien und Salzburg.
es gibt auch noch:
In Österreich ist derzeit ein weiteres S-Bahn-System für die Stadt Linz im Gespräch, im Vorarlberger Rheintal wird die Regionalzuglinie als S-Bahn bezeichnet, eine Bodensee-S-Bahn (Vorarlberg, Deutschland, Schweiz) und eine "S-Bahn FLACH" (Liechtenstein, Vorarlberg, Schweiz) sind in Planung.
S-Bahn Wien
Siemens Desiro ML
S-Bahn Salzburg
S-Bahn Steiermark (auch „S-Bahn Graz“ genannt)
S-Bahn Tirol
S-Bahn Kärnten
- Georg_OB
- Beiträge: 1276
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 18:55
- Wohnort: Oberhausen / Rheinland
Re: S-Bahn in Österreich
Meeresbiologe hat geschrieben:Soll das Salzburger S Bahn Netz noch weiter Richtung Deutschland ausgebaut werden?
Diese Pläne werden jetzt konkreter. Die Strecke wurde in den Bedarfsplan 2011-2015 aufgenommen:
http://www.chiemgau-online.de/portal/lo ... 13820.html
und hier inklusive Links zu weiteren Meldungen über das Thema:
http://www.chiemgau24.de/freilassing/sa ... 46573.html
- Georg_OB
- Beiträge: 1276
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 18:55
- Wohnort: Oberhausen / Rheinland
Re: S-Bahn in Österreich
Die S-Bahn Wien wird heuer fuffzig Johr !!!
http://derstandard.at/1326502981020/Inz ... Geburtstag
Weitere Infos von der ÖBB:
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... geschichte
Und in den nächsten Wochen gibt es mehrere Ausstellungen:
http://www.wienweb.at/content.aspx?menu=1&cid=181122
Der Standard hat geschrieben:Jungfernfahrt fand am 17. Jänner 1962 statt - Die Zahl der jährlichen Fahrgäste ist von 17 auf 100 Millionen gestiegen
Bau 1960 wegen Geldmangels abgebrochen - Schließlich stellte die Stadt Wien die Mittel zur Verfügung. Allerdings musste dadurch die für den 1. Jänner 1961 geplante Eröffnung verschoben werden. Ein Jahr später war es schließlich soweit: Am 17. Jänner 1962 wurde die Schnellbahn am Südbahnhof eröffnet...
...Tags darauf, am 18. Jänner, wurde der Schnellbahnbetrieb zwischen Meidling und Gänserndorf bzw. Stockerau aufgenommen. Das Verkehrsmittel erfreute sich bald sehr großer Beliebtheit. Es kam so gut an, dass die Bundesbahnen bald mit einem Problem zu kämpfen hatten: der Überfüllung. Zu den Stoßzeiten morgens und abends drängten sich die Menschen in der S-Bahn. Die Lösung des Problems: Statt einfacher wurden bald doppelte Garnituren eingesetzt...
...Inzwischen gibt es 13 S-Bahnlinien, die auf 126 Schienenkilometern in der Bundeshauptstadt und dem Umland unterwegs sind. Auch die Zahl der Stationen ist im Lauf der Jahrzehnte gewachsen - von 13 auf 51. Auf der sogenannten Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling verkehren mittlerweile täglich rund 650 Züge - zu Anfangszeiten waren es noch 178. Insgesamt waren 2011 in der Bundeshauptstadt jeden Tag 1.400 Nahverkehrszüge unterwegs...
...Nutzten 1962 noch 17 Millionen Gäste das Angebot, so waren es im Vorjahr laut ÖBB schon nahezu 100 Millionen. Rund 300.00 Fahrgäste sind laut ÖBB täglich unterwegs, die Hälfte davon sind Pendler."
http://derstandard.at/1326502981020/Inz ... Geburtstag
Weitere Infos von der ÖBB:
ÖBB hat geschrieben:
"...Die Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling ist die meist befahrene Strecke Österreichs und für Pendler aus dem Wiener Umland enorm wichtig. Werktags verkehren hier über 600 Züge täglich. Eine Top-Pünktlichkeit ist auf dieser zentralen Verbindung essentiell. Im Jahr 2011 betrug die Pünktlichkeit 98,4 Prozent, 2012 bis dato bereits 99,1 Prozent - der beste Wert Österreichs und auf dem Qualitätsniveau der Schweizer Bahn...
Die ÖBB führen laufend Verbesserungen durch. Dazu gehören dichtere Fahrtintervalle - zur Hauptverkehrszeit auf der Stammstrecke zwischen Wien Floridorf und Wien Meidling alle 3,5 Minuten - und die Modernisierung der insgesamt 51 Wiener Bahnhöfe und Haltestellen. Zahlreiche Verkehrsstationen und Bahnhöfe erstrahlen bereits in modernem Glanz, unter ihnen Wien Meidling, Praterstern, Traisengasse, Matzleinsdorf und zuletzt der Westbahnhof Wien.
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2012 wird der Fahrplan der S-Bahn im Raum Wien weiter verbessert. Mit der Teilinbetriebnahme des Hauptbahnhofes gemeinsam mit weiteren wichtigen Eisenbahnprojekten werden die Voraussetzungen geschaffen, das bestehende S-Bahn Netz zu erweitern und auch neue Verbindungen von Ost nach West anzubieten. So wird etwa durch die Verbindung der S60 (Ostbahn) mit der S15 (Meidling - Hütteldorf) der Osten Wiens umsteigefrei mit dem Westen verbunden. Möglich wird dies durch die Teilinbetrieb-nahme des Hauptbahnhofs, der den derzeitigen provisorischen Kopfbahnhof Südbahnhof (Ost) ersetzen wird. Weiters ergibt sich durch die Verknüpfung der bestehenden S80 (Hausfeldstraße - Südbahnhof Ost) mit der S5 auf der Pottendorfer Linie die Möglichkeit einer neuen Durchbindung zwischen Wien Hauptbahnhof und Meidling.
Darüber hinaus ergeben sich durch die Eröffnung der 44 km langen Neubaustrecke Wien - Tullnerfeld - St. Pölten Ende 2012 auch für schnelle Regionalzüge (mit Halt in neuer Station Tullnerfeld) neue Möglichkeiten."
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... geschichte
Und in den nächsten Wochen gibt es mehrere Ausstellungen:
http://www.wienweb.at/content.aspx?menu=1&cid=181122
Re: S-Bahn in Österreich
Und sogar das kleine, aber sehr hübsche Vorarlberg hat nun ein S-Bahnnetz.
http://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Vorarlberg
Die S1 betrifft auch deutschen Boden. Diese endet und beginnt (aber noch sehr unregelmäßig) in Lindau Hbf.
Grüße
http://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Vorarlberg
Die S1 betrifft auch deutschen Boden. Diese endet und beginnt (aber noch sehr unregelmäßig) in Lindau Hbf.
Grüße
- Georg_OB
- Beiträge: 1276
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 18:55
- Wohnort: Oberhausen / Rheinland
Re: S-Bahn in Österreich
In Graz gibt es Knatsch zwischen der ÖBB und der Stadt um die Einrichtung einer Station Murpark und die Lifte am Ostbahnhof:
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/ ... ssen.story
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/ ... ssen.story
- Georg_OB
- Beiträge: 1276
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 18:55
- Wohnort: Oberhausen / Rheinland
Re: S-Bahn in Österreich
Seit Montag dieser Woche wird am letzten Stück zwischen Freilassing und Salzburg gearbeitet - Eröffnung wohl 2015:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2522743/
http://salzburg.orf.at/news/stories/2522743/
-
- Beiträge: 2174
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: S-Bahn in Österreich
Was gibt es neues eine Bodensee-S-Bahn (Vorarlberg, Deutschland, Schweiz) und eine "S-Bahn FLACH" (Liechtenstein, Vorarlberg, Schweiz) sind in Planung.
Haben die hier lesenden Östereicher keine infos?
Haben die hier lesenden Östereicher keine infos?
- Georg_OB
- Beiträge: 1276
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 18:55
- Wohnort: Oberhausen / Rheinland
Re: S-Bahn in Österreich
Ab 2015 fahren in Wien auch Siemens Desiro ML:
http://www.eurailpress.de/news/wirtscha ... emens.html
Eurailpress hat geschrieben:"...Siemens hatte im April 2010 den Zuschlag bei einer der größten europaweiten Ausschreibungen für elektrische Regionalzüge erhalten. Die dreiteiligen elektrischen Triebzüge sollen ab Ende 2015 ausgeliefert werden. 30 Züge sind für die S-Bahn Wien und 70 für den Regionalverkehr (35 in Niederösterreich, 18 in der Steiermark und 17 in Oberösterreich) vorgesehen...
...Die dreiteiligen Züge bieten in der Version für die S-Bahn (sechs Türen je Seite) 244 Sitzplätze, im der Regionalbahnausführung aufgrund weniger Türen (vier Türen je Seite) 259 Sitzplätze. Die Fußbodenhöhe liegt bei 600 mm über Schienenoberkante. Die Desiro ML erreichen 160 km/h.
http://www.eurailpress.de/news/wirtscha ... emens.html
- Georg_OB
- Beiträge: 1276
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 18:55
- Wohnort: Oberhausen / Rheinland
Re: S-Bahn in Österreich
Übelbach - Menschliches Versagen war Grund für den Unfall, auch ein Fahrgast noch verstorben:
http://www.eurailpress.de/news/bahnbetr ... sache.html
Aber heuer auch wieder positiverere Meldungen:
Es wird nicht mehr 2015, aber bis 2017 soll es klappen. Verkehrsminister Dobrindt machte jetzt den ersten Spatenstich:
http://www.eurailpress.de/news/infrastr ... zburg.html
http://www.eurailpress.de/news/bahnbetr ... sache.html
Aber heuer auch wieder positiverere Meldungen:
Georg_OB hat geschrieben:Seit Montag dieser Woche wird am letzten Stück zwischen Freilassing und Salzburg gearbeitet - Eröffnung wohl 2015:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2522743/" onclick="window.open(this.href);return false;
Es wird nicht mehr 2015, aber bis 2017 soll es klappen. Verkehrsminister Dobrindt machte jetzt den ersten Spatenstich:
http://www.eurailpress.de/news/infrastr ... zburg.html
- Georg_OB
- Beiträge: 1276
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 18:55
- Wohnort: Oberhausen / Rheinland
Re: S-Bahn in Österreich
Linz - Am kommenden Samstag, den 19. September 2020, ist S-Bahn Tag in Oberösterreich. Die Nutzung der S-Bahn OÖ ist an diesem Tag gratis.
"Im Rahmen des S-Bahn-Tages kann sich jeder Obererösterreicher und jede Oberösterreicherein selbst von diesem attraktiven Mobilitätsangebot überzeugen. Jeder zukünftige Fahrgast, der von den Vorzügen überzeugt werden kann, ist ein Gewinn“, so Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner. "Ob es ein Shopping-Ausflug nach Linz oder Wels, ein Wander-Ausflug nach Kirchdorf oder ein Erlebnisbesuch des ArsElectronica in Linz sein soll, ist der eigenen Kreativität überlassen. Fest steht, dass die mühsame Parkplatzsuche oder eventuelle Verzögerungen durch Staus entfallen und die Reise unkompliziert und stressfrei vonstattengeht."
https://www.lok-report.de/news/europa/i ... -2020.html
"Im Rahmen des S-Bahn-Tages kann sich jeder Obererösterreicher und jede Oberösterreicherein selbst von diesem attraktiven Mobilitätsangebot überzeugen. Jeder zukünftige Fahrgast, der von den Vorzügen überzeugt werden kann, ist ein Gewinn“, so Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner. "Ob es ein Shopping-Ausflug nach Linz oder Wels, ein Wander-Ausflug nach Kirchdorf oder ein Erlebnisbesuch des ArsElectronica in Linz sein soll, ist der eigenen Kreativität überlassen. Fest steht, dass die mühsame Parkplatzsuche oder eventuelle Verzögerungen durch Staus entfallen und die Reise unkompliziert und stressfrei vonstattengeht."
https://www.lok-report.de/news/europa/i ... -2020.html