BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
-
- Beiträge: 2165
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Berlin und Brandenburg wachsen die Strecken werden ausgebaut verlängert und neue Strecken sind in Planung der Takt soll verdichtet werden usw daher sind nun in der Politik und in der Chefetage erste zweifel gekommen ob die Zahl reicht man will noch mal schauen und nachrechnen
-
- Beiträge: 2165
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
- BR430 Fan
- Beiträge: 1873
- Registriert: Samstag 26. April 2014, 22:29
- Wohnort: Berlin-Wannsee S1, S7 RE1, RE7, RB21, RB22, RB33
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Die neuen Züge sollen auf Ringbahn eingesetzt werden. Was geschieht mit den 481 die in Grünau beheimatet sind? Kommen die woanders hin?
Meow Meow Meow :) :) :)
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Nein, die bleiben. Die neuen Züge werden zuerst die 485er ersetzen und dann eventuell die 480.
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Cmbln hat geschrieben:Nein, die bleiben. Die neuen Züge werden zuerst die 485er ersetzen und dann eventuell die 480.
Geht ja auch nicht anders. S9, S45 und S85 sind nicht über den Verkehrsvertrag Ring-Südost abgedeckt, je nach Betriebsprogramm erzwingen eben diese Linien durch den BER-Tunnel die BR 481. Täte mich nicht wundern, wenn die 480er nach ZBS-Ausrüstung Richtung Stadtbahn umgesetzt würden...
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Naja, das würde eine Umbeheimatung nach Friedrichsfelde bedeuten. Zum ersten Mal seit es die Baureihe gibt! Wannsee bespannt zwar die S7 aber eben auch die Tunnellinien wo der 480 leider nicht fahren darf. Ich denke eher die 480 bleiben in Grünau solange bis die 483/484 vollständig da sind und funktionieren. Also 2030-40 

-
- Beiträge: 2165
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
im Rahmen der neuen Verkehrsverträge
Beschaffung neuer Fahrzeuge (BR 483/484) und Anpassung der Werkstatt Grünau (900 Millionen Euro)
Bis 2023 umfassende technische Überholung der Baureihen 480, 485 und 481 (250 Millionen Euro).
Investitionen
S-Bahn Berlin GmbH: mindestens 1,4 Millionen Euro
DB Netz AG: ca. 20 Millionen Euro
DB Station&Service AG: 11 Millionen Euro
DB Energie GmbH: 230 Millionen Euro (öffentliche Mittel)
Insgesamt fließen bis 2023 im Rahmen der Verkehrsverträge rund 1,1 Milliarden Euro in die S-Bahnflotte (Ertüchtigung alter Baureihen und Beschaffung von Neufahrzeugen).
900 mio Anpassung der Werkstant grünau für die 483? warum so viel für eine werkstant die doch noch sehr neu ist warum nur dort und bei den anderen nicht?
Beschaffung neuer Fahrzeuge (BR 483/484) und Anpassung der Werkstatt Grünau (900 Millionen Euro)
Bis 2023 umfassende technische Überholung der Baureihen 480, 485 und 481 (250 Millionen Euro).
Investitionen
S-Bahn Berlin GmbH: mindestens 1,4 Millionen Euro
DB Netz AG: ca. 20 Millionen Euro
DB Station&Service AG: 11 Millionen Euro
DB Energie GmbH: 230 Millionen Euro (öffentliche Mittel)
Insgesamt fließen bis 2023 im Rahmen der Verkehrsverträge rund 1,1 Milliarden Euro in die S-Bahnflotte (Ertüchtigung alter Baureihen und Beschaffung von Neufahrzeugen).
900 mio Anpassung der Werkstant grünau für die 483? warum so viel für eine werkstant die doch noch sehr neu ist warum nur dort und bei den anderen nicht?
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Die BR 483/484 und die Anpassung des Werks Grünau kosten 900 Millionen.
Dabei entfällt der größte Teil auf die Fahrzeuge.
In BGAS entsteht eine neue Waschanlage zum Beispiel.
Dabei entfällt der größte Teil auf die Fahrzeuge.
In BGAS entsteht eine neue Waschanlage zum Beispiel.
-
- Beiträge: 2165
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Aber was für Anpassung sind nötig haben sie nicht die selben Abmessungen und die selbe Länge?
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Hat sicher mit den Kränen zum Aufbocken oder so zu tun. Außerdem ist das Werk bisher eher auf den 485 ausgelegt und hat zu wenige Deckenstromschienenkabel, da dieser eine durchgehende Starkstromleitung hat und man pro Vollzug theoretisch nur eins braucht, während 483/484 (und 480 und 481) 4 Stück brauchen.
-
- Beiträge: 2165
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Sollen den die anderen auch umgebaut werden? Ist Wannsee nicht auch davon betroffen?
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Nein, die 483/484 werden nur in Grünau beheimatet.
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Weiß jemand vielleicht wie viele viertel bzw Halbzüge ausgeliefert werden sollen.
Weil bei Stadler sind ca. 6 Wagenkästen zur Montage.
Weil bei Stadler sind ca. 6 Wagenkästen zur Montage.
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Danke für die Info, Na dann schauen wir mal ob was wird mit den Zulassungen.
-
- Beiträge: 2165
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
wo werden die eigentlich getestet? das Firmen gleis ist ja recht kurz.
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
In Wegbert-Wildenrath in NRW auf dem Siemens Testgelände.
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3736
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Cmbln hat geschrieben:In Wegbert-Wildenrath in NRW auf dem Siemens Testgelände.
Das heißt aber Wegberg-Wildenrath und nennt sich auch PCW - Prüfcenter Wildenrath.

Gruß
Eric
Nach Thomas Kufen könnt ihr rufen, doch gilt von Kettwig bis nach Leithe:
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Kommt man an die Teststrecke eigentlich ran oder ist da alles abgezäunt?