
BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
-
- Beiträge: 2165
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
zunot eine drohne 

-
- Beiträge: 2165
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Derzeit intern im Gespräch die Aussetzung der nächsten Bestellung für den Nachfolger da der Nachfolger für mehr Strom gebaut werden soll.
Da man derzeit das Bahnstromsysteme der Berliner S Bahn anheben wird.
Das hätte zufolge das auch die BR483 umgebaut werden müssten.
So lauten derzeit interne Gerüchte die Presse schreibt derzeit ähnliches.
Grund sind Stromausfälle und Mangelnde Stromversorgen der Züge.
Anhebung auf 1200 V oder 1600V ist im Gespräch
https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/wer-baut-die-neuen-berliner-u-bahnen--diese-vier-firmen-stehen-zur-auswahl-32205106
Da man derzeit das Bahnstromsysteme der Berliner S Bahn anheben wird.
Das hätte zufolge das auch die BR483 umgebaut werden müssten.
So lauten derzeit interne Gerüchte die Presse schreibt derzeit ähnliches.
Grund sind Stromausfälle und Mangelnde Stromversorgen der Züge.
Anhebung auf 1200 V oder 1600V ist im Gespräch
Die S-Bahn soll mehr als 1200 neue Wagen bekommen, die ab 2026 geliefert und Grundstock des geplanten landeseigenen Fahrzeugparks werden. Das Vergabeverfahren soll im November 2019 beginnen. Allerdings stehen zentrale Anforderungen noch nicht fest, immer wieder werden Änderungen angekündigt – etwa die Fahrspannung. Bislang sind die S-Bahnen in Berlin mit 750 Volt unterwegs, aber das könnte sich mit den neuen Zügen ändern
https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/wer-baut-die-neuen-berliner-u-bahnen--diese-vier-firmen-stehen-zur-auswahl-32205106
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Wie soll dass denn umgesetzt werden?
Sicher, dass das mit der Spannungs-Änderung kein April-Scherz ist?
Und warum neue Züge...ich dachte, die 483er sind nun die neuen Züge???
Sollen da nochmal neue entwickelt und bestellt werden?
Das hört sich alles sehr kurios und skurril für mich an!
Sicher, dass das mit der Spannungs-Änderung kein April-Scherz ist?
Und warum neue Züge...ich dachte, die 483er sind nun die neuen Züge???

Das hört sich alles sehr kurios und skurril für mich an!
Gruß!
-
- Beiträge: 2165
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Es soll massive Spannungsabfall Probleme geben besonders im Winter wo geheizt wird und wenn jetzt im Sommer die Klimaanlage dazukommt wird es wieder kritisch.
Ich hab intern gehört da es immer mehr Elektronische Bauteile für den Führerstand gibt die nachträglich eingebaut wurden in den letzten 8 Jahren. Die viel verbrauchen und Sicherheitsrelevant sind und das es durch Spannungsabfall Probleme gab die 100% Sicherheit der Hoch sensiblem Geräte zur gewährleisten. Da das EBA dort aber sehr genau hingeguckt muss man tätig werden.
Eben so wächst Berlin und damit sind die Wagen voller und man will auch mehr und Längere Züge einsetzten das verbraucht mehr und die neuen Züge haben halt mehr Energie bedarf so das man merkt das eine kleinste Störung zum kompletten System versagen fuhren kann also wird man ausbauen müssen.
Die Br483 wird noch leicht umzurrüsten sein die BR480 ist sogar damals so ausgelegt worden das man sie leicht anpassen kann da das ganze zum Zeitpunkt der Beschaffung bereits schon mal im Gespräch wahr. Die 485 ist bald ausgemustert und die 481 soll umrüstbar sein.
Die BR483 soll ja nur für den Ring eingesetzt werden und der Senat will eine Weitere Baureihe für alle andere strecken für den Senats eigenen S Bahn Pool anschaffen.
Ich hab intern gehört da es immer mehr Elektronische Bauteile für den Führerstand gibt die nachträglich eingebaut wurden in den letzten 8 Jahren. Die viel verbrauchen und Sicherheitsrelevant sind und das es durch Spannungsabfall Probleme gab die 100% Sicherheit der Hoch sensiblem Geräte zur gewährleisten. Da das EBA dort aber sehr genau hingeguckt muss man tätig werden.
Eben so wächst Berlin und damit sind die Wagen voller und man will auch mehr und Längere Züge einsetzten das verbraucht mehr und die neuen Züge haben halt mehr Energie bedarf so das man merkt das eine kleinste Störung zum kompletten System versagen fuhren kann also wird man ausbauen müssen.
Die Br483 wird noch leicht umzurrüsten sein die BR480 ist sogar damals so ausgelegt worden das man sie leicht anpassen kann da das ganze zum Zeitpunkt der Beschaffung bereits schon mal im Gespräch wahr. Die 485 ist bald ausgemustert und die 481 soll umrüstbar sein.
Die BR483 soll ja nur für den Ring eingesetzt werden und der Senat will eine Weitere Baureihe für alle andere strecken für den Senats eigenen S Bahn Pool anschaffen.
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Ich habe es so verstanden, dass die 483/484 DIE neue Baureihe generell wird, man hat sich ja auch Optionen auf weitere Bestellungen gesichert und das Fahrzeug ist auch mit den gängigen Präferenzen (Nord-Süd-Tunnel, etc) entwickelt worden.
Wenn nun noch eine weitere neue Baureihe entwickelt werden soll, so halte ich das für großen Unfug und einen Schildbürgerstreich sondergleichen.
Was die Spannungsumrüstung angeht, ganz ehrlich, das Thema gab es schon sehr oft in Berlin, eigentlich seit in den 1920er Jahren die S-Bahn elektrifiziert wurde. Und immer kam man zu dem Ergebnis, dass dies zu aufwendig wäre und auch zu teuer, man ist in den 90ern schon von einem zweistelligen Milliardenbetrag ausgegangen, ich möchte nicht wissen, wieviel das heute kosten würde, von den logistischen Problemen mal ganz abgesehen.
Ich glaube nicht, dass das so schnell kommen wird.
Wenn nun noch eine weitere neue Baureihe entwickelt werden soll, so halte ich das für großen Unfug und einen Schildbürgerstreich sondergleichen.
Was die Spannungsumrüstung angeht, ganz ehrlich, das Thema gab es schon sehr oft in Berlin, eigentlich seit in den 1920er Jahren die S-Bahn elektrifiziert wurde. Und immer kam man zu dem Ergebnis, dass dies zu aufwendig wäre und auch zu teuer, man ist in den 90ern schon von einem zweistelligen Milliardenbetrag ausgegangen, ich möchte nicht wissen, wieviel das heute kosten würde, von den logistischen Problemen mal ganz abgesehen.
Ich glaube nicht, dass das so schnell kommen wird.
Gruß!
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Topotec hat geschrieben:Ich habe es so verstanden, dass die 483/484 DIE neue Baureihe generell wird, man hat sich ja auch Optionen auf weitere Bestellungen gesichert und das Fahrzeug ist auch mit den gängigen Präferenzen (Nord-Süd-Tunnel, etc) entwickelt worden.
Wenn nun noch eine weitere neue Baureihe entwickelt werden soll, so halte ich das für großen Unfug und einen Schildbürgerstreich sondergleichen.
Die Optionen waren dafür gedacht, falls die S-Bahn Berlin in einer weiteren Ausschreibung die anderen Strecken gewinnt und auch weiterhin für die Fahrzeuge zuständig ist. Wenn das Land Berlin sich nun einen Fahrzeugpool zulegt und den dann an einen zukünftigen Betreiber vermietet, müssen die Fahrzeuge neu ausgeschrieben werden, sodass eine weitere Baureihe nicht unwahrscheinlich ist. Die BVG wollte auch per Direktvergabe die U-Bahnen bei Stadler bestellen. Das wurde von den anderen Herstellern gekippt, sodass dort eine weitere BR auch sehr wahrscheinlich ist.
-
- Beiträge: 2165
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Die Spannungsabfall Probleme sollen in den letzten 10 Jahren stark zugenommen haben wegen neuer Technik mit mehr verbrauch.
Da viele Unterwerke ersetzt werden müssen da sie in die Jahre gekommen sind und heutige Sicherheitsanforderungen nicht mehr erfüllen und so oder so ersetzt werden und auch insgesamt 150 neue Unterwerke gebaut werden müssen um den Mehrbedarf der neuen Züge zudecken entstehen so oder so kosten.
Und da gleichzeitig mehre Altbaureihen bald ausgemustert werden und eine sehr große menge neuer wagen BR483 und ein Nachfolger angeschafft werden derzeit sind die Bedingungen für ein SystemWechsel derzeit Optimal.
Man hat nun bemerkt das Man ein guten Wechselzeitpunkt derzeit hat und das die Kosten sogar geringer sind bei einer Umstellung wenn so oder so neu und umgebaut werden muss also fallen die kosten so oder so an.
https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/teure-investition-neue-berliner-s-bahn-braucht-mehr-strom-30700528
Bei den Heutigen Strompreisen und da so oder so neue Wagen bestellt werden und man neue Unterwerke bauen muss und alte umbauen muss könnte so eine sehr große summe Jedes Jahr an Stromkosten gespart werden. (mehrstellige Mio Beträge)
Außerdem brauchen neue Züge mit mehr Technik halt mehr Strom so das man Bemerkt hat das man mit den 800V nicht mehr hinkommt.
Das hat dazu geführt das es derzeit eine ausschreibungs- Überarbeitung gibt.
Da viele Unterwerke ersetzt werden müssen da sie in die Jahre gekommen sind und heutige Sicherheitsanforderungen nicht mehr erfüllen und so oder so ersetzt werden und auch insgesamt 150 neue Unterwerke gebaut werden müssen um den Mehrbedarf der neuen Züge zudecken entstehen so oder so kosten.
Und da gleichzeitig mehre Altbaureihen bald ausgemustert werden und eine sehr große menge neuer wagen BR483 und ein Nachfolger angeschafft werden derzeit sind die Bedingungen für ein SystemWechsel derzeit Optimal.
Man hat nun bemerkt das Man ein guten Wechselzeitpunkt derzeit hat und das die Kosten sogar geringer sind bei einer Umstellung wenn so oder so neu und umgebaut werden muss also fallen die kosten so oder so an.
Teure Investition Neue Berliner S-Bahn braucht mehr Strom Sie beschleunigt schnell, hat eine Klimaanlage und viel zusätzliche Technik für mehr Zuverlässigkeit. Doch das hat seinen Preis: Die neue S-Bahn für Berlin, die vor Kurzem beim Schienenfahrzeughersteller Stadler Pankow vorgestellt worden ist, benötigt mehr Strom als ihre Vorgänger. Das hat Folgen, so die Bahn.
„Bahnstrom wird in den kommenden Jahren ein großes Thema für uns sein“, sagte Peter Buchner. Er ist Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH, eines Unternehmens der Deutschen Bahn (DB). Damit die Energieversorgung auch künftig den Anforderungen gerecht wird, seien große Investitionen erforderlich. Alexander Kaczmarek, DB-Konzernbevollmächtigter für Berlin, sprach von einer dreistelligen Millionensumme.
https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/teure-investition-neue-berliner-s-bahn-braucht-mehr-strom-30700528
Dipl.-Ing. Christian Tietze, ex Leiter der "Hauptabteilung Lokomotiven und Triebwagen" der AEG,
Elektrische Leistung ist immer ein Multiplikator aus Spannung und Strom. Je niedriger also die Spannung, umso höher der Strombedarf - und umgekehrt. Aufgrund der für die Berliner S-Bahn gebräuchlichen, relativ niedrigen 800 Volt, muß hier mittels sogenannter Unterwerke in dichten Abständen immer wieder Energie nachgespeist werden, um die Stromversorgung der Züge zu sichern. Demgegenüber kommen die mit Wechselstrom 15.000 Volt, 16 2/3 Hertz elektrifizierten Strecken im Berliner Raum mit nur zwei Unterwerken aus.
bliebe nur die Erhöhung der Stromschienen-Spannung auf 1.500 Volt immerhin könnten dadurch die heute auftretenden Energieverluste um etwa 75 Prozent reduziert werden.
Bei den Heutigen Strompreisen und da so oder so neue Wagen bestellt werden und man neue Unterwerke bauen muss und alte umbauen muss könnte so eine sehr große summe Jedes Jahr an Stromkosten gespart werden. (mehrstellige Mio Beträge)
Außerdem brauchen neue Züge mit mehr Technik halt mehr Strom so das man Bemerkt hat das man mit den 800V nicht mehr hinkommt.
Das hat dazu geführt das es derzeit eine ausschreibungs- Überarbeitung gibt.
-
- Beiträge: 2165
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
So wie es derzeit beim Senat aussieht wird sich die Leute durchsetzten die für die Strom Erhöhung sind so das alle neuen Baureihen dafür auch beschafft werden also für 1600 Volt.
Die 483 Sind dafür jedoch nicht ausgerüstet so das es über Jahrzehnte 2 Netze geben wird mit nicht kompatiblen Fahrzeugen das will jedoch keiner so ist derzeit die Rede vom Lieferstopp der 483 um sie umzubauen für 1600 Volt und den Serienauftrag so zur bestellen da noch keine Fahrzeuge ausgeliefert wurden wäre es jetzt noch machbar so mehre Insider.
Wäre das den machbar?
https://www.morgenpost.de/berlin/article216757263/Rot-Rot-Gruen-streitet-ueber-Zukunft-der-Berliner-S-Bahn.html
Die 483 Sind dafür jedoch nicht ausgerüstet so das es über Jahrzehnte 2 Netze geben wird mit nicht kompatiblen Fahrzeugen das will jedoch keiner so ist derzeit die Rede vom Lieferstopp der 483 um sie umzubauen für 1600 Volt und den Serienauftrag so zur bestellen da noch keine Fahrzeuge ausgeliefert wurden wäre es jetzt noch machbar so mehre Insider.
Wäre das den machbar?
Rot-Rot-Grün streitet über Zukunft der Berliner S-Bahn
Rot-Rot-Grün ist sich uneinig, wie es mit der S-Bahn in Berlin weitergehen soll.
für Dissens sorgen Überlegungen in der Senatsverkehrsverwaltung, die Gleichstrom-Spannung im S-Bahnnetz von aktuell 750 auf 1200 Volt zu erhöhen.
Diese könnte langfristig die Leistungsfähigkeit der S-Bahn verbessern, hätte aber enorme Investitionen zur Folge, die vom Land Berlin finanziert werden müssten.
Zudem wäre es nicht mehr möglich, die für die Ringbahn-Linie neu entwickelten S-Bahnzüge auch für die anderen Teilnetze zu bestellen.
https://www.morgenpost.de/berlin/article216757263/Rot-Rot-Gruen-streitet-ueber-Zukunft-der-Berliner-S-Bahn.html
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Auf dem Youtube-Kanal der S-Bahn gibt es schöne Grüße aus Wegberg-Wildenrath zu betrachten: https://www.youtube.com/watch?v=0_Nf6hF ... jreload=10
Gruß,
Mike
Gruß,
Mike
-
- Beiträge: 2165
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
-
- Beiträge: 2165
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Die neue S-Bahn ist da
Bei der S-Bahn ist der erste Zug der neuen Generation eingetroffen. „Er kam am 12. Juni im Werk Schöneweide an“, sagte S-Bahn-Chef Peter Buchner auf Anfrage. Die Zwei-Wagen-Einheit 483 004 sei auf dem Schienenweg von Velten in den Südosten Berlins gelangt, berichtete er. In Velten befindet sich ein Standort des Fahrzeugherstellers Stadler, der in einem Konsortium mit Siemens die Bahnen baut.
https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/blaue-sitze--klimaanlage-die-neue-s-bahn-ist-da-32722098
Bei der S-Bahn ist der erste Zug der neuen Generation eingetroffen. „Er kam am 12. Juni im Werk Schöneweide an“, sagte S-Bahn-Chef Peter Buchner auf Anfrage. Die Zwei-Wagen-Einheit 483 004 sei auf dem Schienenweg von Velten in den Südosten Berlins gelangt, berichtete er. In Velten befindet sich ein Standort des Fahrzeugherstellers Stadler, der in einem Konsortium mit Siemens die Bahnen baut.
https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/blaue-sitze--klimaanlage-die-neue-s-bahn-ist-da-32722098
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Hallo,
da die ersten Probefahrten anstehen wurde der erste Zug
483 und der 484 ins Werk BGAS überführt.
da die ersten Probefahrten anstehen wurde der erste Zug
483 und der 484 ins Werk BGAS überführt.
- Et480Freak
- Beiträge: 494
- Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 23:42
- Wohnort: Berlin Reinickendorf an der S25 (Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik)
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Andreas hat geschrieben:Hallo,
da die ersten Probefahrten anstehen wurde der erste Zug
483 und der 484 ins Werk BGAS überführt.
Was ist BGAS? Ich würde mich freuen wenn man Firmeninterne Bezeichnungen unter Kollegen benutzen würde und stattdessen einfach die Bezeichnung ausschreibt, damit der Laie es auch versteht!
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3736
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Et480Freak hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Hallo,
da die ersten Probefahrten anstehen wurde der erste Zug
483 und der 484 ins Werk BGAS überführt.
Was ist BGAS? Ich würde mich freuen wenn man Firmeninterne Bezeichnungen unter Kollegen benutzen würde und stattdessen einfach die Bezeichnung ausschreibt, damit der Laie es auch versteht!
Moin,
BGAS= Berlin Grünau S-Bahn - das ist das DS100 Betriebsstellenkürzel.
Das hat wenig mit Firmenintern zu tun. Das sind die offiziellen Kürzel die auch in den Unterlagen auftauchen (Fahrplan etc...)
Man kann darüber streiten ob man diese Kürzel nimmt. Aber es gibt sogar kostenlose Apps dafür.
Gruß
Eric
Nach Thomas Kufen könnt ihr rufen, doch gilt von Kettwig bis nach Leithe:
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Et480Freak hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Hallo,
da die ersten Probefahrten anstehen wurde der erste Zug 483 und der 484 ins Werk BGAS überführt.
Was ist BGAS? Ich würde mich freuen wenn man Firmeninterne Bezeichnungen unter Kollegen benutzen würde und stattdessen einfach die Bezeichnung ausschreibt, damit der Laie es auch versteht!
Was denn für Laien? Na, horche mal, wir sind hier nicht im Strickzirkel, sondern im S-Bahn-Forum. "Hier sind die Profis online."

Also, ich finde, daß in einem explizit den S-Bahnen gewidmeten Forum von den Vollprofis, die sich die örtliche 480 in Namen, den Avatar und die Signatur hauen, erwarten kann, was mit BGAS anfangen zu können, oder daß diejenigen einen Weg finden, das Rätsel zu lösen.
Gruß
Mike
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Auch zu empfehlen, die App: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.syssel.ds100&hl=de
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Andreas hat geschrieben:Hallo,
da die ersten Probefahrten anstehen wurde der erste Zug
483 und der 484 ins Werk BGAS überführt.
Gleich mein erster Dienst nach dem Urlaub führte mich zu ihm!

483 004 im Werk Grünau:




- Et480Freak
- Beiträge: 494
- Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 23:42
- Wohnort: Berlin Reinickendorf an der S25 (Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik)