
BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Schon seit der Innotrans positiv, wo mir einer der Entwickler den ich persönlich schon lange kenne das Fahrzeug ausführlich erklärt hat. Naja, und die Optik ist live nicht ganz so schlimm wie auf Fotos 

- Et480Freak
- Beiträge: 494
- Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 23:42
- Wohnort: Berlin Reinickendorf an der S25 (Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik)
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Cmbln hat geschrieben:Schon seit der Innotrans positiv, wo mir einer der Entwickler den ich persönlich schon lange kenne das Fahrzeug ausführlich erklärt hat. Naja, und die Optik ist live nicht ganz so schlimm wie auf Fotos
Ich habe von einer Quelle gehört dass die Wagen relativ eng sein sollen wenn man sich den 481 anschaut.
Kannst du das bestätigen?
Die Optik gefällt mir auch recht gut. Ich habe mal ein Bild gesehen wie das Fahrzeug in Verkehrsrot aussehen würde das hat mich direkt an den 472 erinnert.
Ich bin mal auf den Einsatz gespannt. Ich würde mich freuen wenn einer mal außerplanmäßig im Nord Süd Tunnel fahren würde. Wäre mal eine willkommene Abwechslung auf der Strecke.
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Kann ich nicht bestätigen dass sie besonders eng sind. Klar, ein Rollstuhl passt nicht zwischen den Sitzen durch aber soll er ja auch nicht.
Das verkehrsrote Bild hast Du hier gesehen, aber ich finde es gerade auf die schnelle nicht.
Das verkehrsrote Bild hast Du hier gesehen, aber ich finde es gerade auf die schnelle nicht.
-
- Beiträge: 2174
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Mach mal ein bild der Problem Stromabnehmer und der Problem stromschienen bitte.
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Wenn ich die Gelegenheit hab, gerne.
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Noch im Februar geht es mit der Baureihenausbildung BR483 und BR484 los! Die ersten Lehrgänge sind noch direkt bei Stadler!
-
- Beiträge: 2174
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Baut Stadtler das werk aus wegen der neuen s bahn oder wegen der neuen U Bahn?
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Wegen der S-Bahn sicher nicht, es sind ja nicht viele bestellt. Was die BVG macht weiß ich nicht, vielleicht bestellt sie ja mal zur Abwechslung Züge in der richtigen Größe! Wäre doch schon mal was..



Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Cmbln hat geschrieben:Wegen der S-Bahn sicher nicht, es sind ja nicht viele bestellt. Was die BVG macht weiß ich nicht, vielleicht bestellt sie ja mal zur Abwechslung Züge in der richtigen Größe! Wäre doch schon mal was..![]()
Ja, denke auch - wenn, dann wegen der U-Bahn. Es handelt sich ja um ein Vertragsvolumen von
376 Wagen ab 2022
230 Wagen im zweiten Abruf
894 Wagen als Option.
mögliche Gesamtmenge: 1500.
Der erste Abruf fällt auch zeitlich mit der Serienfertigung der S-Bahnen 483/4 zusammen, die darf natürlich nicht behindert werden!

-
- Beiträge: 2174
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Die Meldung ist etwas untergegangen
aber die Bahn hat ihre reinigungs- Strategie der Züge geändert
Um Zukünftig die Reinigung schneller und zuverlässiger zumachen und die neusten Hygiene Vorschriften dauerhaft anzuwenden wird es eine beschaffungs- Anpassung geben.
so der Wortlaut und auf gut Deutsch heißt es
alle Züge der S Bahn und des regional Verkehrs bekommen Kunststoffsitze Polsterung wird es nur noch im Fernverkehr geben.
Es soll eine schnellere Reinigung ermöglichen und ein leichteres reinigen und gründlicher sein und Hygienischer sein außerdem ist es nicht so vom Vandalismus betroffen.
In den meisten Ländern Weltweit ist das ja schon lange standart.
Es werden nicht alle umgerüstet es soll nur bei Neuanschaffungen so sein. Die einzelnen Bundesländer haben das Ok gegeben.
aber die Bahn hat ihre reinigungs- Strategie der Züge geändert
Um Zukünftig die Reinigung schneller und zuverlässiger zumachen und die neusten Hygiene Vorschriften dauerhaft anzuwenden wird es eine beschaffungs- Anpassung geben.
so der Wortlaut und auf gut Deutsch heißt es
alle Züge der S Bahn und des regional Verkehrs bekommen Kunststoffsitze Polsterung wird es nur noch im Fernverkehr geben.
Es soll eine schnellere Reinigung ermöglichen und ein leichteres reinigen und gründlicher sein und Hygienischer sein außerdem ist es nicht so vom Vandalismus betroffen.
In den meisten Ländern Weltweit ist das ja schon lange standart.
Es werden nicht alle umgerüstet es soll nur bei Neuanschaffungen so sein. Die einzelnen Bundesländer haben das Ok gegeben.
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3738
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Gibt es dafür einen Link?
Ich zweifle sehr an dieser Aussage.
Ich zweifle sehr an dieser Aussage.
Nach Thomas Kufen könnt ihr rufen, doch gilt von Kettwig bis nach Leithe:
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Es gab eine interne Abstimmung dazu, ich hoffe die ist negativ verlaufen!
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3738
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Besser wäre das!
Sodele, noch mal mit richtiger Tastatur und nicht mobil
Wer ernsthaft auf die Idee kommt, Regionalzüge mit Plastiksitzen ausstatten zu wollen,
der sollte mal Essen-Köln mit dem RE fahren und das bitte im Sommer.
Übrigens kann die DB beschliessen was sie will, Regionalverkehr ist bestellter Verkehr und
ich glaube nicht, daß die großen Verbünde und Auftraggeber diesen Rückschritt wagen werden.
Denn dann kommen noch weniger Fahrgäste zum Zug!
Sodele, noch mal mit richtiger Tastatur und nicht mobil

Wer ernsthaft auf die Idee kommt, Regionalzüge mit Plastiksitzen ausstatten zu wollen,
der sollte mal Essen-Köln mit dem RE fahren und das bitte im Sommer.
Übrigens kann die DB beschliessen was sie will, Regionalverkehr ist bestellter Verkehr und
ich glaube nicht, daß die großen Verbünde und Auftraggeber diesen Rückschritt wagen werden.
Denn dann kommen noch weniger Fahrgäste zum Zug!
Nach Thomas Kufen könnt ihr rufen, doch gilt von Kettwig bis nach Leithe:
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Ganz meiner Meinung. Dass die S-Bahn Berlin sowas befürwortet glaube ich sofort, erhofft sie sich doch weniger Aufwand fürs Sauberhalten der Züge. Und dann rumheulen wenn andere die Ausschreibung gewinnen. 

-
- Beiträge: 2174
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Die Bahn muss halt sparen derzeit und Polster sind sehr Vandalismus anfällig.
Und derzeit wollen die Leute Sicherheit vor Krankheiten da kommen Poster die schnell dreckig aussehen halt nicht gut an in Zeiten wo schon Begriffe wie Massentransportmittel ohnmachten auslösen.
Die Politiker haben dem zugestimmt also kommt jetzt das was in den meiste Ländern der Welt bereits seit Jahren -standart ist.
So schlimm ist es nicht weil der Fernverkehr ja nicht betroffen ist und bei manchen Regionallinien die besonders lang ist soll es ausnahmen geben.
Und es soll ja nur bei Neuanschaffungen gelten alte werden nicht umgebaut es werden also noch jahrzenhte lang genügend mit Postern unterwegs sein.
Und wenn sich das alles etwas abgelegt hat nach Corona kann sein das dann das Gebot ja wieder gekippt wird.
Außerdem heißt es nicht das Plastiksitze unbequem sein müssen zb die Berliner waren Jahre lang Holzsitze gewöhnt und die Waren sehr beliebt und bequem. Viele wünschen sich die sogar zurück. Bei E Bay werden die sehr teuer als Kultobjekte gehandelt weil sie so bequem waren.
Es gibt halt derzeit andere Reinigung Vorschriften und die sollen aus Hygienischen gründen Dauerhaft beibehalten werden.
Und da hat die Bahn halt keine andere Möglichkeiten als auf Plastiksitze zur setzten.
Um die Reinigung Anforderung zur erfüllen die Kurzen Intervalle gibts zwei Möglichkeiten Plastiksitze die schnell reinigbar sind oder Polstersitze dann aber braucht man mehr Wagen Umläufe und personal was zur hohe kosten sind wie die Werkstattmitarbeiter erklärten.
Es soll derzeit ein Wagen zur Test -zweckgen mit verschieden Plastiksitzen umgestaltet werden um die beste Form zur finden im BW Wannsee.
Und derzeit wollen die Leute Sicherheit vor Krankheiten da kommen Poster die schnell dreckig aussehen halt nicht gut an in Zeiten wo schon Begriffe wie Massentransportmittel ohnmachten auslösen.
Die Politiker haben dem zugestimmt also kommt jetzt das was in den meiste Ländern der Welt bereits seit Jahren -standart ist.
So schlimm ist es nicht weil der Fernverkehr ja nicht betroffen ist und bei manchen Regionallinien die besonders lang ist soll es ausnahmen geben.
Und es soll ja nur bei Neuanschaffungen gelten alte werden nicht umgebaut es werden also noch jahrzenhte lang genügend mit Postern unterwegs sein.
Und wenn sich das alles etwas abgelegt hat nach Corona kann sein das dann das Gebot ja wieder gekippt wird.
Außerdem heißt es nicht das Plastiksitze unbequem sein müssen zb die Berliner waren Jahre lang Holzsitze gewöhnt und die Waren sehr beliebt und bequem. Viele wünschen sich die sogar zurück. Bei E Bay werden die sehr teuer als Kultobjekte gehandelt weil sie so bequem waren.
Es gibt halt derzeit andere Reinigung Vorschriften und die sollen aus Hygienischen gründen Dauerhaft beibehalten werden.
Und da hat die Bahn halt keine andere Möglichkeiten als auf Plastiksitze zur setzten.
Um die Reinigung Anforderung zur erfüllen die Kurzen Intervalle gibts zwei Möglichkeiten Plastiksitze die schnell reinigbar sind oder Polstersitze dann aber braucht man mehr Wagen Umläufe und personal was zur hohe kosten sind wie die Werkstattmitarbeiter erklärten.
Es soll derzeit ein Wagen zur Test -zweckgen mit verschieden Plastiksitzen umgestaltet werden um die beste Form zur finden im BW Wannsee.
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
Am besten die guten Schalensitze aus den Tatra-Straßenbahnen KT4D einbauen!




Gruß!
-
- Beiträge: 2174
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: BR 483/484 - Neue Züge für Berlin
tut die BVG glaube ich sogar derzeit die will bei Straßenbahn U Bahn und Bussen auch nur noch Hartschalensitze einbauen glaube bei der U Bahn gab es damals sogar eine Abstimmung. Gibt es eigentlich Tatra Bahn die Polsterung bekommen haben? in der DDR waren ja Hartschalen sitzt normal. so wie im rest der welt auch.
wir sind in einer der schwersten Krisen derzeit da ist es normal das gespart werden´muss der bvg zb kosten aufgeschlitzte sitzt pro jahr 1 mio euro
wir sind in einer der schwersten Krisen derzeit da ist es normal das gespart werden´muss der bvg zb kosten aufgeschlitzte sitzt pro jahr 1 mio euro