Fotogalerie BR 483 / 484
- S-Bahnberlin28
- Beiträge: 103
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 15:03
- Wohnort: Berlin Reinickendorf, nähe S-Schönholz (S1, S25, S85)
Re: Fotogalerie BR 483 / 484
Fährt der Zug den ganzen Tag auf dieser Strecke heute? Hab nämlich erst um 16 Uhr Feierabend......leider
Meine Berliner S-Bahnzüge viewtopic.php?f=27&t=2238
- Et480Freak
- Beiträge: 494
- Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 23:42
- Wohnort: Berlin Reinickendorf an der S25 (Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik)
Re: Fotogalerie BR 483 / 484
Wenn man schon im Tunnel unterwegs ist, sollte man auch gleich die Brennbarkeit der Materialien am Anhalter Bahnhof testen.



Re: Fotogalerie BR 483 / 484
In WSS steht 483 005.
484002 und 484 004 sind am WE zusammen mit dem Zug 484003 und 483002 auf dem Ring unterwegs.
484002 und 484 004 sind am WE zusammen mit dem Zug 484003 und 483002 auf dem Ring unterwegs.
Re: Fotogalerie BR 483 / 484
Gestern hatte dann auch ich meine Premierenfahrt mit unserer neuen Baureihe und ich bin positiv angetan von der herrlichen Unspektakulärheit des Fahrzeugs!
Selbst das Gepiepe nervt nicht wenn einem dafür der ganze verbale Ansagekram der anderen Fahrzeuge erspart bleibt! Dieser ist auf das allernötigste und nach DB-Standard reduziert, ENDLICH ! Nicht mal für ein "Nächste Station" hat es gereicht!
Oberspree:

Spindlersfeld:








Oberspree:
Spindlersfeld:
-
- Beiträge: 2165
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 22:59
Re: Fotogalerie BR 483 / 484
Cmbln hat geschrieben:Selbst das Gepiepe nervt nicht wenn einem dafür der ganze verbale Ansagekram der anderen Fahrzeuge erspart bleibt! Dieser ist auf das allernötigste und nach DB-Standard reduziert, ENDLICH ! Nicht mal für ein "Nächste Station" hat es gereicht!
kann ja noch kommen
Re: Fotogalerie BR 483 / 484
Cmbln hat geschrieben:Nicht mal für ein "Nächste Station" hat es gereicht!![]()
Als Ausgleich hast du dafür dann den Ausstieg noch auf Englisch.

Bin mal gespannt, wann sich die ersten Anwohner über das Dauergepiepe beschweren.

Re: Fotogalerie BR 483 / 484
War 483 / 484 005 auch schon im Fahrgast Einsatz heute jeweils 001 - 003
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 20:23
Re: Fotogalerie BR 483 / 484
Das der Tf den Fahr-/Bremshebel bei den neuen Zügen jetzt mit der linken Hand bedienen muss, ist das nicht ungünstig oder gewöhnt man sich nach kurzer Zeit daran?
Re: Fotogalerie BR 483 / 484
Man gewöhnt sich sofort dran. Sagt mir meine Erfahrung beim Antesten von 423 und 474.



-
- Beiträge: 41
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 20:23
Re: Fotogalerie BR 483 / 484
Und hat der 483/484er Chance deine neue Lieblings-Baureihe zu werden oder bleibt es beim 480er 

Re: Fotogalerie BR 483 / 484
Das kann ich Dir erst beantworten wenn ich auf dem Lehrgang davon war oder ihn wenigstens mal gefahren bin. Aber er wirkt auf mich wie ein ganz normales DB-Standardfahrzeug was aus Sicht der S-Bahn Berlin ein riesige Verbesserung ist. Und wenn man drin sitzt muss man ihn wenigstens nicht von außen sehen.



-
- Beiträge: 41
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 20:23
Re: Fotogalerie BR 483 / 484
Ach so, dass war nur deine Premieren-Mitfahrt. Ich hatte das falsch gelesen und dachte, du hast den Zug auch schon selber gefahren. 

Re: Fotogalerie BR 483 / 484
Nee, ich saß nur während der Innotrans mal im Führerraum und einer der befreundeten Entwickler der Baureihe erklärte mir das Pult. Stadler-Fahrzeuge unterscheiden sich schon etwas von Bombardier-Fahrzeugen, aber ich denke man kommt da gut klar. Etwas unklar ist mir der von Stadler so genannte "Tempomat" bzw. deren Unterschied zu einer AFB, ich denke aber das macht in der Bedienung keinen Unterschied. Das Fahrzeug fährt man jedenfalls jetzt ganz normal über die Zugkraftregelung, das ist neu für uns aber ansonsten Standard bei Triebwagen. Unsere drei Baureihen bisher werden per Geschwindigkeitsvorwahl gefahren.
Re: Fotogalerie BR 483 / 484
Der Tempomat ist hier faktisch auch die Einstellung deiner gewünschten v_max. Der Zug hält dann automatisch die Geschwindigkeit. Die Benutzung des Tempomats wird bei der S-Bahn sicherlich nur auf den längeren Streckenabschnitten sinnvoll sein. Der Unterschied zur AFB liegt hier, dass du bei einer bevorstehenden Geschwindigkeitsreduzierung den Zug noch selbst abbremsen musst. Bei der AFB macht der Zug das ja automatisch, da er die Infos durch die LZB oder ETCS L2 erhält (ausgenommen hiervon: planmäßige Halte an Bahnhöfen wie Wolfsburg
)

Re: Fotogalerie BR 483 / 484
gerri hat geschrieben:War 483 / 484 005 auch schon im Fahrgast Einsatz heute jeweils 001 - 003
484 005 ist mir heute erstmals um 5.10 in Köllnische Heide als S47 Spindlersfeld begegnet, allein, ohne 483 005. Mag aber sein, dass der beim fahrplanmäßigen Zugtausch um 5.35 Uhr in Schöneweide rausgetauscht wurde.
Re: Fotogalerie BR 483 / 484
Mein Neffe wollte heute auch mal mit der neuen S-Bahn fahren...
Spindlersfeld:










Spindlersfeld:








